Klareis — mit Eiszapfen auf einem Busch Als Klareis bezeichnet man einen festen Niederschlag, der sich bei einer Lufttemperatur von typischerweise −0 bis −3 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen bildet und sich als trübungsfreies Eis an Oberflächen… … Deutsch Wikipedia
Klareis — (Kristalleis), s. Kälteerzeugungsmaschinen, S. 495 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Raufrost — Raueis Raueis ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der… … Deutsch Wikipedia
Rauheis — Raueis Raueis ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der… … Deutsch Wikipedia
Rauhfrost — Raueis Raueis ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der… … Deutsch Wikipedia
Raueis — ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der Windrichtung. Die… … Deutsch Wikipedia
Advektionsnebel — Nebel Durch Nebelschicht dringende Sonne … Deutsch Wikipedia
Bergnebel — Nebel Durch Nebelschicht dringende Sonne … Deutsch Wikipedia
Berührungsnebel — Nebel Durch Nebelschicht dringende Sonne … Deutsch Wikipedia
Bodennebel — Nebel Durch Nebelschicht dringende Sonne … Deutsch Wikipedia